Herzlich willkommen bei FHWS International!
Corona FAQ
Um weiterhin einen Beitrag zur Sicherheit aller Hochschulangehörigen zu leisten, steht Ihnen das Team des Hochschulservice Internationales bis auf Weiteres nur eingeschränkt persönlich zur Verfügung. Regelmäßig aktualisierte Informationen zu verschiedenen Fragestellungen bezüglich der Corona-Pandemie finden Sie auf der Seite Corona FAQ für Studierende.
Geflüchtete aus der Ukraine
Die FHWS tut alles mit den ihr zur Verfügung stehenden Mitteln, um in Not geratene Studierende zu unterstützen.Für Geflüchtete aus der Ukraine haben wir in unseren russischen FAQs alle wichtigen Informationen zusammengefasst: Информация для беженцев.
Diese werden fortlaufend aktualisiert und ergänzt.

Die FHWS tut alles mit den ihr zur Verfügung stehenden Mitteln, um in Not geratene Studierende zu unterstützen.Für Geflüchtete aus der Ukraine haben wir in unseren russischen FAQs alle wichtigen Informationen zusammengefasst: Информация для беженцев.
Diese werden fortlaufend aktualisiert und ergänzt.
Podcast "terminal eINs"Wenn Du an internationalen Themen interessiert bist oder an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt studierst bzw. arbeitest und Lust hast, einige Zeit im Ausland zu verbringen - dann bist beim Podcast "terminal eINs" genau richtig! Wir bieten dir einen kostenlosen Flug hinter die Kulissen der internationalen Arbeit und haben dabei oft interessante Personen mit an Bord.
Wenn Du an internationalen Themen interessiert bist oder an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt studierst bzw. arbeitest und Lust hast, einige Zeit im Ausland zu verbringen - dann bist beim Podcast "terminal eINs" genau richtig! Wir bieten dir einen kostenlosen Flug hinter die Kulissen der internationalen Arbeit und haben dabei oft interessante Personen mit an Bord.
International Teaching Week
Nachdem die International Teaching Week im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie leider abgesagt werden musste, findet sie dieses Jahr wieder in Präsenz und vom 16.-21.05.2022 statt. Für alle Gäste wird ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten.

Nachdem die International Teaching Week im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie leider abgesagt werden musste, findet sie dieses Jahr wieder in Präsenz und vom 16.-21.05.2022 statt. Für alle Gäste wird ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten.
EuropatagebücherMöchten Sie gerne ein Semester im Ausland verbringen? Dann werfen Sie doch mal einen Blick auf unsere Europatagebücher. Hier haben Studierende der FHWS ihre Eindrücke und Erfahrungen als Austauschstudent festgehalten. Lesen Sie zahlreiche spannende Hintergrundgeschichten unserer Studierenden an den Partnerhochschulen der FHWS.
Möchten Sie gerne ein Semester im Ausland verbringen? Dann werfen Sie doch mal einen Blick auf unsere Europatagebücher. Hier haben Studierende der FHWS ihre Eindrücke und Erfahrungen als Austauschstudent festgehalten. Lesen Sie zahlreiche spannende Hintergrundgeschichten unserer Studierenden an den Partnerhochschulen der FHWS.
Youtube-Kanal FHWS
Egal ob Studiengangsinfos, Vorstellung von spannenden Projekten oder Einblicke in den Alltag von Studierenden - auf dem Youtube-Kanal der FHWS finden Sie zalreiche interessante Videos zu den verschiedensten Themen rund um die Hochschule. Einige Videos sind auch auf Englisch vorhanden.
Egal ob Studiengangsinfos, Vorstellung von spannenden Projekten oder Einblicke in den Alltag von Studierenden - auf dem Youtube-Kanal der FHWS finden Sie zalreiche interessante Videos zu den verschiedensten Themen rund um die Hochschule. Einige Videos sind auch auf Englisch vorhanden.
News
Delegationsbesuch aus Finnland
Am 3. und 4. Mai besuchten vier Vertreter:innen der Tampere University of Applied Sciences (TAMK) unter der Leitung des Präsidenten, Tapio Kujala, die FHWS. Nach erfolgreichen Gesprächen wurde am Ende des Besuchs eine gemeinsame Absichtserklärung zur strategischen Kooperation von den beiden Präsidenten unterzeichnet.

Am 3. und 4. Mai besuchten vier Vertreter:innen der Tampere University of Applied Sciences (TAMK) unter der Leitung des Präsidenten, Tapio Kujala, die FHWS. Nach erfolgreichen Gesprächen wurde am Ende des Besuchs eine gemeinsame Absichtserklärung zur strategischen Kooperation von den beiden Präsidenten unterzeichnet.
BIP Digital CompetenceVon April bis Mai nehmen 15 Studierende der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften der FHWS an einem ‚Blended Intensive Program‘ - angeboten von der Diaconia in Helsinki - teil. Online-Lehre wird dabei mit Kurzzeitmobilität vereint und Studierende erhalten die Möglichkeit, ohne großen Planungsaufwand transnational zu lernen und Zeit im Ausland zu verbringen.
Von April bis Mai nehmen 15 Studierende der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften der FHWS an einem ‚Blended Intensive Program‘ - angeboten von der Diaconia in Helsinki - teil. Online-Lehre wird dabei mit Kurzzeitmobilität vereint und Studierende erhalten die Möglichkeit, ohne großen Planungsaufwand transnational zu lernen und Zeit im Ausland zu verbringen.
Besuch von der GJU
Anfang Mai empfing der Hochschulservice Internationales einen Gast unserer jordanischen Partnerhochschule German Jordanian University (GJU). Der Aufenthalt im Rahmen einer Erasmus+ Mitarbeitendenmobilität dient der Weiterbildung im Bereich Inklusion an deutschen Hochschulen.

Anfang Mai empfing der Hochschulservice Internationales einen Gast unserer jordanischen Partnerhochschule German Jordanian University (GJU). Der Aufenthalt im Rahmen einer Erasmus+ Mitarbeitendenmobilität dient der Weiterbildung im Bereich Inklusion an deutschen Hochschulen.
Themen
3IN HochschulallianzDas seit Anfang 2020 vom DAAD geförderte Projekt FHWS 3IN (Integration, Inclusion, Involvement) hat es sich zum Ziel gemacht, Herausforderungen von Globalisierung und Digitalisierung in der Hochschullandschaft aktiv anzugehen. Dabei arbeiten die Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften und der Hochschulservice Internationales als Projektteam eng zusammen.
Das seit Anfang 2020 vom DAAD geförderte Projekt FHWS 3IN (Integration, Inclusion, Involvement) hat es sich zum Ziel gemacht, Herausforderungen von Globalisierung und Digitalisierung in der Hochschullandschaft aktiv anzugehen. Dabei arbeiten die Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften und der Hochschulservice Internationales als Projektteam eng zusammen.
Praxis International FHWS Praxis International ist ein Projekt der Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik in Zusammenarbeit mit dem Hochschulservice Internationales zur Internationalisierung von Praxiskontakten. Es werden Maßnahmen entwickelt, um Studierende ein Praxissemesters im Ausland vorzubereiten und sie beim Bewerbungsprozess bei ausländischen Unternehmen zu unterstützen.
FHWS Praxis International ist ein Projekt der Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik in Zusammenarbeit mit dem Hochschulservice Internationales zur Internationalisierung von Praxiskontakten. Es werden Maßnahmen entwickelt, um Studierende ein Praxissemesters im Ausland vorzubereiten und sie beim Bewerbungsprozess bei ausländischen Unternehmen zu unterstützen.
KomPass InternationalDer KomPass International ist ein hochschulumfassendes Projekt, koordiniert vom Hochschulservice Internationales. Der Pass vermittelt den Studierenden der FHWS Kompetenzen, die ihnen dabei helfen sich auf ein internationales Arbeitsumfeld in einem deutschen Unternehmen vorzubereiten und dafür zu qualifizieren.
Der KomPass International ist ein hochschulumfassendes Projekt, koordiniert vom Hochschulservice Internationales. Der Pass vermittelt den Studierenden der FHWS Kompetenzen, die ihnen dabei helfen sich auf ein internationales Arbeitsumfeld in einem deutschen Unternehmen vorzubereiten und dafür zu qualifizieren.
Mobility Goes Virtual
Mit „Mobility Goes Virtual" bieten die Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik (FIW) und der Hochschulservice Internationales (HSIN) Studierenden die Möglichkeit, virtuell ins Ausland zu reisen, um einer breiteren Zielgruppe die Chance bieten zu können, interkulturellen Austausch zu erfahren und Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern.

Mit „Mobility Goes Virtual" bieten die Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik (FIW) und der Hochschulservice Internationales (HSIN) Studierenden die Möglichkeit, virtuell ins Ausland zu reisen, um einer breiteren Zielgruppe die Chance bieten zu können, interkulturellen Austausch zu erfahren und Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern.
TWIN-StudiengängeDie englischsprachigen Bachelorprogramme an der FHWS sind als TWIN-Programme zu bereits bestehenden deutschsprachigen Bachelorstudiengängen konzipiert. Die Studiengänge ermöglichen es ein Studium sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Begleitet werden diese von einer kulturellen und sprachlichen Ausbildung.
Die englischsprachigen Bachelorprogramme an der FHWS sind als TWIN-Programme zu bereits bestehenden deutschsprachigen Bachelorstudiengängen konzipiert. Die Studiengänge ermöglichen es ein Studium sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Begleitet werden diese von einer kulturellen und sprachlichen Ausbildung.
Infos für GastlehrendeWenn Sie Professorin oder Professor bzw. Dozentin oder Dozent an einer internationalen Hochschule oder Universität sind und an der FHWS in Lehre und Forschung aktiv werden möchten, kann Sie der Hochschulservice Internationales dabei unterstützen, eine Gastprofessur oder eine Kurz- bzw. Langzeitdozentur an der FHWS durchzuführen.
Wenn Sie Professorin oder Professor bzw. Dozentin oder Dozent an einer internationalen Hochschule oder Universität sind und an der FHWS in Lehre und Forschung aktiv werden möchten, kann Sie der Hochschulservice Internationales dabei unterstützen, eine Gastprofessur oder eine Kurz- bzw. Langzeitdozentur an der FHWS durchzuführen.