Asset-Based Community Development | 02. - 31. August 2022
Studierenden wird die einmalige Gelegenheit geboten, am Erasmus+ Blended Intensive Programme (BIP) "Asset-based Community Development" teilzunehmen und von Experten aus verschiedenen Ländern zu lernen. Das spannende Programm besteht aus Vorlesungen und gemeinsamer Online-Teamarbeit mit einer Intensivwoche in Finnland vom 8. bis 13. August 2022.
Das BIP wird gemeinsam von der Diak in Helsinki (Finnland), der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (Deutschland), der Evangelischen Fachhochschule Ludwigsburg (Deutschland), dem University College Cork (Irland) und der VID Specialized University (Norwegen) angeboten.
Programminhalte
Themen und Schwerpunkte
- Modelle der Gemeinwesenarbeit: Biografie, Engagement, Sozialanalyse, Konvivialität, Nutze deine Talente
- Theorien und Praktiken der vermögensorientierten Gemeinwesenentwicklung
- Vermögensbasierte Gemeindeentwicklung und die nachhaltige Zukunft
- Inklusivität in der anlagenbasierten Kommunalentwicklung
- Jugendbeteiligung in der Gemeinwesenentwicklung
- Kapazitätsaufbau und Empowerment
- Die Rolle lokaler glaubensbasierter Akteure in der Gemeindeentwickung
Lernergebnisse
Nach Abschluss dieses Kurses sind die Teilnehmer in der Lage
- Theorien und Methoden der anlagenorientierten Gemeinwesenentwicklung zu erkennen
- Methoden der anlagenorientierten Gemeindeentwicklung in der Praxis anzuwenden verschiedene gemeinschaftliche und ermächtigende
- Methoden zu analysieren und anzuwenden
- partizipative Ansätze der Gemeinwesenentwicklung zu analysieren und zu bewerten
- die Praxisforschung in der Gemeinwesenentwicklung anzuwenden
Intensivwoche in Järvenpää vom 08.-13. August
Zeitplan
8-14 August 2022 (detaillierteres Programm folgt noch)
Das Programm beginnt am 8. August 2022 um 14:00 EET (finnische Zeit) und endet am 13. August 2022 um 12:00 Uhr MEZ (finnische Zeit)
Veranstaltungsort
Järvenpääntie 640, 04400 Järvenpää
Lernaktivitäten
Teamarbeit, Vorträge, Exkursionen in der Metropolregion
Andere Aktivitäten
Get-together und Abschiedsessen.
Die Teilnahme an diesen Aktivitäten ist freiwillig.
Unterkunft
Die Diak wird ein Kontingent an Zimmern in Low-Budget-Unterkünften reservieren (35€-50€ pro Nacht). Entsprechende Informationen werden allen Teilnehmern nach der Anmeldung zugesandt.
Öffentliche Verkehrsmittel Helsinki - Järvenpää
Der Zug R fährt alle 15-30 Minuten und die Fahrt dauert 30 Minuten. Eine einfache Fahrkarte kostet 5,50 €.
Finanzierung
Für Mitarbeiter und Studierende von Partnereinrichtungen wird die Teilnahme durch das Erasmus+ Mobilitätsstipendium unterstützt.